Das Institut

Institutsleitung

Ein Team voller Visionen. Menschen mit Herz und Leidenschaft für den Familienrat

Wir sind staubtrockene Realisten. Alles andere wäre nach den Erkenntnissen der bisherigen Forschungsergebnisse schlichtweg paradox. Zugegeben – trotz aller Evaluationen und persönlicher Praxiserfahrungen hat sich das Setting der Konferenzen bisher in Österreich kaum durchgesetzt. Der im Fachdiskurs wiederholt als Begründung angeführte und langatmige Paradigmenwechsel in der Sozialarbeit erscheint uns als Erklärungsmodell zu wenig. Was steckt also dahinter? Unsere Bestrebung ist es Bewusstsein für die besonderen Stärken des Familienrats anzuregen, Entwicklungen anzustoßen und das Arbeitsfeld weiter zu erforschen. Partizipation, Empowerment, Ressourcenaktivierung: FAMILIENRAT!

Wir sind zertifizierte KoordinatorInnen des Familienrats. Ein interdisziplinäres Team von PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen – disziplinenübergreifend überzeugt von den Wirkmechanismen und Effekten des Familienrats. Die Zahlen lügen nicht, die Erfahrungen trügen nicht. Mit der Gründung des Intituts Familienrat Österreich – dem Kompetenzzentrum für Conferencing-Verfahren möchten wir zur Professionalisierung des Verfahrens, zur Sicherstellung der Dienstleistungsqualität, zur Einhaltung der international festgelegten Standards und zur österreichweiten Implementierung beitragen. Dabei orientieren wir uns bei Entscheidungsfindungsprozessen an den Prinzipien des Familienrats: Dialog auf Augenhöhe, Achtsamkeit, Respekt, wertschätzendes Miteinander, Ressourcenorientierung und netzwerkorientiertes Denken & Handeln.

Vorstand

Institutsleitung

Stefan Weisbach, B.Sc. M.A.

Stv. Institutsleitung

Katja Stückler, M.A.

Finanzreferent

Julien Henninger-Delage, B.Sc

Stv. Finanzreferent

Michael Petschenig, B.A.

Institutssekretärin

Isabella Waldhauser, B.Sc.

Stv. Institutssekretärin

Mag. Nikola Moser

Vorstandsmitglied

Elisabeth Wagner, M.Sc.

Vorstandsmitglied

Kerstin Höffernig, B.A. B.Sc.